2019 03 19 SJSK KreisjugendtagNach vier Jahren Amtszeit wählten am Dienstag, den 19.03.2019 die Delegierten des Kreisjugendtages einen neuen Sportjugend-Vorstand. Und weil sich die Arbeit der bestehenden Vorstandsmitglieder bewährte, gaben die 25 entsandten Delegierten ihre Stimme den bisherigen Amtsinhabern. Dabei hat der Vorstand nur partiell ein neues Gesicht bekommen. Während Silvana Günther, die alte und neue Vorsitzende ist sowie auch die beiden Jugendsprecher wiedergewählt wurden, bekam Jana Lippa die Funktion der stellvertretenden Vorsitzenden zugesprochen. Des Weiteren gibt die ebenfalls auf dem Kreisjugendtag beschlossene Neufassung der Jugendordnung vor, dass bis zu fünf weitere Mitglieder den Vorstand ergänzen können. Auch hierbei erhielten alle Kandidaten (Rosamarie Bertz, Jasmin Eikmeier, Lucas Richter, Sven Rosenbaum, Sandra Wiebach) die erforderlichen Stimmen.
Von den 259 möglichen Delegierten aus 222 Vereinen mit Mitgliedern bis 26 Jahren entsandten 17 Vereine insgesamt 25 Delegierte zum mittlerweile 7. ordentlichen Kreisjugendtag in den Versammlungsraum der Merseburger Rischmühlen-Halle.
KSB-Präsidentin Angela Heimbach nutzte die Gelegenheit dem Sportjugend-Vorstand einmal „Danke“ zu sagen für dessen Engagement und appellierte zugleich an das Plenum, dass die Gesellschaft mehr solcher engagierter junger Erwachsener benötigt, um den Vereinssport zu fördern.
Wie in einer Mitgliederversammlung üblich erstattete die Vorsitzende der Sportjugend, Silvana Günther, zunächst Bericht für den Zeitraum April 2018 bis März 2019. Neben den vielen Veranstaltungen im Kinder- und Jugendsport wies sie auch nochmals auf das KSB-Projekt „MINIKIDS – sportlich vielseitig und gesund“ sowie das LSB-Projekt „sportTALENT Sachsen-Anhalt“ hin, welche seit 2016 im Saalekreis praktiziert werden.
Nachdem der Sportjugend-Vorstand für den Berichtszeitraum einstimmig entlastet wurde, nahm die Sportjugend-Vorsitzende, Silvana Günther, die Ehrung für Lukas Krug vor. Dieser ist als Versammlungsleiter sichtlich überrascht über die Auszeichnung und freut sich über das Ehrengeschenk des KSB. Neben der Funktion des Jugendsprechers der Sportjugend Saalekreis, ist der Turner aus Querfurt seit 2014 lizenzierter Übungsleiter, langjähriges Mitglied einer Band der Querfurter Musikschule und leidenschaftlicher Hobbyfotograf. Neben seinem Lehramtsstudium für Biologie und Sport an der MLU erwarb er 2018 die Trainer-C-Lizenz im Gerätturnen und moderiert nunmehr seit drei Jahren die Nachwuchssportlerehrung gemeinsam mit dem 1. Vizepräsidenten des KSB Saalekreis. Zur Ehrung gratulierte ebenso die KSB-Präsidentin.
Bewegt und noch etwas um den richtigen Satzbau bemüht, übernahm Lukas anschließend wieder das Wort. Schließlich stand laut Tagesordnung noch die ordnungsgemäße Wahl des Vorstandes an. Alle anwesenden Kandidaten erklären ihr Einverständnis zur Mitarbeit im Vorstand und stellen sich vor der Abstimmung nochmals kurz vor. Mit großer Freude nahm der Vorstand im Vorfeld die Interessenbekundung zweier Bewerber aus dem nördlichen Saalekreis auf. Mit Rosamarie Bertz vom TSV 1910 Niemberg e.V. und Lucas Richter vom SSV Neutz e.V. ist der neugewählte Sportjugend-Vorstand mit nun mehr neun Positionen aus allen Richtungen des Landkreises besetzt. Komplettiert wird er durch die stellvertretende Geschäftsführerin im Kinder- und Jugendsport, Kristin Rumi.
Nach der einstimmigen Wahl aller Kandidaten folgte noch ein Schlusswort der Vorsitzenden, welche sich für das Vertrauen der Delegierten im Namen des SJSK-Vorstandes bedankte und sich auf die bevorstehende Amtsperiode freue.

2019 03 08 BdS EngagementAm Freitag, dem 08.03.2019 fand im Leunaer cCe der 12. Ball des Sports statt. In gewohnt festlicher Atmosphäre galt es die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Saalekreises zu ehren, die im Jahr 2018 mindestens einen Landesmeistertitel erringen konnten.
Anlässlich des Internationalen Frauentages erhielten alle Damen zur Begrüßung eine Rose. Traditionell begann der Abend mit der Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Saalekreises. Zum Empfang durch KSB-Präsidentin Angela Heimbach, MZ-Redaktionsleiter Michael Bertram und dem Gebietsdirektor der Saaleparkasse, Tino Grund, waren 153 von 183 eingeladenen Aktiven erschienen. Diese kommen aus 25 Vereinen des Saalekreises und sind in 16 Sportarten aktiv. Unter Ihnen befinden sich eine Europameisterin, zwei Vize-Europameister*innen, 19 Deutsche Meister*innen, 103 Landesmeister*innen, zahlreiche Podiumsplatzierungen auf allen Ebenen sowie einige Teams aus den obersten Ligen der jeweiligen Sportart. Bei der Übergabe des traditionellen Ehrengeschenkes bot sich immer wieder Gelegenheit diese sportlichen Leistungen entsprechend zu würdigen.
Im Anschluss folgte der Festakt mit kleinen und großen Überraschungen, spektakulären Darbietungen und emotionalen Momenten. Moderator Stephan Baier führte gewohnt professionell durch den Abend. Zu Beginn erlebten die 345 Ballgäste eine sehenswerte Lasershow gefolgt vom mitreißenden Auftritt der Tanzgruppe Merseburg-Meuschau.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste ergriff Andreas Silbersack (LSB-Präsident und Vizepräsident DOSB) das Wort. Er gratulierte allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren herausragenden Leistungen und dankte allen Verantwortlichen: „Der Saalekreis ist ein ganz wesentlicher Bestandteil unserer Sportfamilie in Sachsen-Anhalt und vor allen Dingen insbesondere ein wirklich verlässlicher Partner“.
Schließlich wurde nach und nach das Geheimnis um Sieger und Platzierte der 25. MZ-Sportlerwahl gelüftet. Zum Silberjubiläum der Umfrage war auch die eine oder andere Überraschung zu vermerken. Neben KSB-Präsidentin und MZ-Lokalchef beglückwünschte auch der stellvertretende Landrat, Hartmut Handschak, unsere Sportlerinnen und Sportler zu hervorragenden Leistungen.
Zwischen den einzelnen Ehrungen wurde den Gästen wieder einiges geboten. Mit den Darbietungen der Schule für Mode und Design wurde insbesondere dem Frauentag Rechnung getragen. Besonders beeindruckend war einmal mehr der Auftritt der Showakrobaten der SG Spergau.
Im letzten Viertel des Festaktes wurde es hochemotional. So wurden nach 17 äußerst erfolgreichen Jahren die Slalom-Kanuten (C2) Robert Behling und Thomas Becker vom MSV Buna Schkopau mit einer besonderen Würdigung verabschiedet. Ebenso emotional war schließlich die Verleihung des „Engagement-Preises Trainer/in / Übungsleiter/in“. Schon während der entsprechenden Lobreden des 1. Vizepräsidenten des KSB, Roland Schwarz, und der Vorsitzenden der Sportjugend, Silvana Günther, sowie der digitalen Inszenierung der Preisträger, entwickelte sich im Saal eine einmalige Stimmung. Unter großen Applaus wurde der Engagement-Preis an Renate von Lengerken (Tennisclub Schkopau e.V.) und an Gerhard Gerdes (RSV Zscherben 1909 e.V.) verliehen, und damit deren jahrzehntelanges Wirken für den Sport gewürdigt.
Danach war das Buffet des „Kurpark-Hotels Bad Lauchstädt" der absolute Anziehungspunkt. Schließlich gehörten die weiteren Stunden der Band „ADVANCE“ aus Weimar, die bei ihrem ersten Auftritt zu überzeugen wussten und für beste Stimmung sorgten. Nur unterbrochen von der Verlosung der zwölf Hauptpreise im Rahmen der beliebten Tombola „Katze im Sack“.
Unterstützung bei dieser Veranstaltung fand der KSB wie immer bei der Mitteldeutschen Zeitung, dem Landkreis und zahlreichen Förderern. Hierfür möchten wir uns bei allen Partnern ganz herzlich bedanken.
Sportler des Jahres 2018:
Frauen – Carola Ruwoldt – Schwimmen – Schwimmverein Merseburg e.V.
Männer – Max Schöppe – Leichtathletik – SV Braunsbedra e.V.
Mannschaft – 1. Herren – Classic-Kegeln – SV Geiseltal Mücheln e.V.
Das Gesamtergebnis der 25. MZ-Sportlerumfrage ist hier bereitgestellt. Zahlreiche Bilder sind hier zu finden!

2019 03 03 NWEBereits zum 24. Mal veranstaltete der KreisSportBund Saalekreis die Nachwuchssportlerehrung, bei der die Landesmeister des vergangenen Jahres ausgezeichnet wurden. Die Sportjugend Saalekreis lud dazu 165 Sportler/innen aus 23 Vereinen am Sonntag, den 03.03.2019 ins Merseburger Domstadtkino ein. Insgesamt 120 Nachwuchsathleten mit mehr als 100 Begleitpersonen sowie 25 Ehrengäste erlebten an diesem Sonntagvormittag eine würdevolle Veranstaltung.
Nachdem zunächst die Ehrung durch die Bürgermeister/innen stattfand, gab man im zweiten Abschnitt die „Sportler des Jahres“ bekannt. Diese wurden in den letzten Wochen durch eine zwölfköpfige Jury sowie sportinteressierten MZ-Lesern via Stimmzettel und per Online-Voting auf der KSB-Homepage gewählt und ermittelt. Durch das 60minütige Programm mit Auftritten der Trommelgruppe TAKT!LOS! aus Halle und einer HipHop Gruppe von TanzArt e.V. führte wieder der 1. Vizepräsident des KSB, Roland Schwarz, gemeinsam mit dem Jugendsprecher der Sportjugend, Lukas Krug. Die zahlreichen Ehrengäste aus Politik, Sport und Wirtschaft waren hier die Gratulanten. Dazu gehörten neben den Bundestagsabgeordneten der CDU Dieter Stier und Torsten Schweiger sowie Dr. Karamba Diaby von der SPD auch der Landtagsabgeordnete Robert Farle (AfD) und die Landtagsabgeordnete Kerstin Eisenreich (DIE LINKE). Des Weiteren überzeugten sich der Leistungssportdirektor des LandesSportBund Sachsen-Anhalt, Torsten Kunke, und Alexander Meßmer vom Vorstand der Saalesparkasse sowie mehrere Vertreter der Kreisverwaltung (Annett Hellwig, Antje Springer, Petra Sauerbier) von der Vielzahl der Nachwuchstalente im Saalekreis.
Während alle Athleten von der Präsidentin des KreisSportBundes, Angela Heimbach, und den Vertretern der Sportjugend einen Gutschein für den JUMP Trampolinpark Halle als Ehrengeschenk erhielten, überreichten die Bürgermeister/innen und Bürgermeister der Städte „ihren“ Nachwuchssportlern weitere kleine Geschenke. Mit 40 Titelträgern stellte die Stadt Merseburg das größte Kontingent, gefolgt von der Stadt Leuna (33) sowie Landsberg (18) und Schkopau (15). In der Zusammenfassung sind alle weiteren Städte/Gemeinden sowie die erfolgreichen Vereine mit ihren Nachwuchstalenten aufgeführt.
Die Gewinner der diesjährigen Sportlerumfrage waren wie im vorigen Jahr die Kanuten Alwin Lippa und Felix Zbeczka (Deutscher Meister im C2) vom MSV Buna Schkopau e.V. sowie die Skilangläuferin Jessica Löschke vom TSV Leuna e.V. (mehrere Podestplätze bei den Deutschen U18 Meisterschaften im Skilanglauf Klassisch). Der Titel „Nachwuchssportler des Jahres“ ging in diesem Jahr an den 17-jährigen Paul Kämpf vom Müchelner Karateverein Musashi e.V.. Er erkämpfte sich bei den Europameisterschaften die Bronzemedaille im Kumite Einzel. Das Gesamtergebnis der Sportlerumfrage ist hier veröffentlicht!
Nach rund eineinhalb Stunden offizieller Auszeichnungsveranstaltung nahmen die Sportler/innen und ihre Begleitpersonen dann gemütlich in zwei Kinosälen Platz und verfolgten jeweils einen aktuellen Kinofilm ihrer Wahl auf der Leinwand. Währenddessen trafen sich alle Ehrengäste in der Bar des Domstadtkinos zu einem Gedankenaustausch.
Für die finanzielle Unterstützung der Nachwuchssportlerehrung bedankt sich der KreisSportBund Saalekreis im besonderen Maße bei der Saalesparkasse, dem Landkreis Saalekreis und dem Lionsclub Merseburg sowie dem Merseburger Domstadtkino.

2019 02 24 Basis1Nach zwei Lehrgangswochenenden endete am vergangenen Sonntag, den 24.02.2019 das erste Basismodul des Jahres in Merseburg. Insgesamt 27 Teilnehmer/innen (13 Damen und 14 Herren im Alter von 15 bis 68 Jahren aus 17 Vereinen und drei Kreisen) setzten durch ihre Teilnahme an diesem Grundlehrgang die ersten Bausteine für ihre Übungsleiter/in-C- bzw. Trainer/in-C- Ausbildung. In den Räumen des Merseburger Domgymnasiums erhielten alle im Umfang von 45 Lerneinheiten (a´45 min) Einblicke in die Vereinsarbeit bzw. Trainingsgestaltung. Das ausgehändigte Teilnehmerzertifikat berechtigt nun zur Fortsetzung der Lizenzausbildung im KSB/SSB oder in den Landesfachverbänden innerhalb der nächsten zwei Jahre.
Für all diejenigen, welche sich dazu entschieden haben ihre sportartübergreifende Übungsleiter-Ausbildung im KreisSportBund Saalekreis fortzuführen, geht’s bereits in fünf Wochen mit dem Aufbaulehrgang weiter. Basierend auf den vorhandenen Qualifikationen und Erfahrungen der Teilnehmer/innen wird durch die Ausbildung eine Weiterentwicklung der verschiedensten Kompetenzen in zwei Schwerpunkten (Kinder/Jugendliche bzw. Erwachsene/Ältere) angestrebt. Aufgrund der hohen Nachfrage sind derzeit für diesen Lehrgang keine freien Plätze verfügbar. Die Online-Anmeldung ist bereits geschlossen. Weitere Anmeldungen sind nur auf Anfrage möglich.
Wie bereits im letzten Jahr bekommen auch alle anderen Interessenten, welche am Grundlehrgang Nr. 1 nicht teilnehmen konnten, eine weitere Chance ihre Übungsleiter- Ausbildung zu beginnen. Im Oktober 2019 startet ein zweites Basismodul im Saalekreis. Für den Ort der Durchführung dürfen sich interessierte Vereine gern bis 31.07.2019 beim KSB bewerben. Die Termine und Anmeldung sind auf der KSB-Homepage unter Bildung veröffentlicht.
Alle Lizenzinhaber können im Rahmen des anstehenden Aufbaulehrgangs (29.-31.03. oder 12.-14.04.) oder bei offiziellen Fortbildungen des KreisSportBundes Saalekreis ihre notwendigen Stunden zur Lizenzverlängerung erwerben. Dazu bietet der KSB im Jahr 2019 noch folgende Fortbildungslehrgänge in Merseburg an:
30.03.2019   Seniorensport in Kooperation mit dem Landessportbund (8 LE)
06.04.2019   Gesundheitssport in Kooperation mit dem Landesturnverband (6 LE)
14.06.2019   Sportabzeichentag (4 LE)
21.09.2019   Frauensportaktionstag (4 LE)
22./23.11.2019   Fortbildung sportartübergreifender Breitensport (15 LE)
Nähere Informationen zu Aus- und Fortbildungen sind auf der Homepage unter Bildung veröffentlicht.
Im KSB-Sportberatungsbüro steht Kristin Rumi unter Tel. 03461 2494365 für Fragen zur Verfügung.

MiniKids INKLUSIV

Logo MinikidsINKLUSIV 120Ziel dieses Projektes ist die Heranführung von Kindern mit und ohne Behinderung / Beeinträchtigung in der Altersklasse 3 bis 6 Jahren an den allgemeinen Sport.

MAXIKIDS im Saalekreis

Maxikids120Hier stehen die 7 bis 14jährigen Kinder und Jugendlichen im Fokus. Das Projekt soll dem Bewegungsmangel und dem daraus resultierenden Übergewicht entgegenwirken. Ziel ist die Vermittlung einer gesundheitsorientierten Lebensgestaltung.

Suchtprävention

Suchtprävention der AWO Halle-Merseburg e.V.»Die Erfahrung sollte ein Leuchtturm sein, der uns den Weg weist, kein Liegeplatz, an dem man festmacht.« Wir bieten seit 2009 Informationen, Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Sucht und Suchtprävention.

Sportversicherung

Logo ARAGBei Schadensfällen im Sport hier klicken. Die ARAG-Sportversicherung bietet den Sportvereinen und -verbänden im LandesSportBund Sachsen-Anhalt sowie den Vereinsmitgliedern Schutz und Sicherheit.

Please publish modules in offcanvas position.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website.

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Diese wären z.B.:

  • Schriften
  • Kartendienste
  • SPAM-Schutz