Am Samstag, den 23. August 2025, fand in der Elsterstrandarena Döllnitz unser 3. MiniKids INKLUSIV Sportfest statt. Über 170 Kinder aus 14 Projektvereinen nutzten die Gelegenheit, trotz des unbeständigen Wetters an diesem besonderen Tag teilzunehmen und meisterten mit Bravour jede der 10 Stationen.
Ein Highlight des diesjährigen Sportfestes war Paules Bewegungsabzeichen, das eine geschickte Ballschule mit spannenden und lustigen Geschichten verband. Diese Kombination sorgte nicht nur für Bewegung, sondern auch für strahlende Gesichter unter den kleinen Teilnehmern.
Das sportliche Finale bildete die aufregende Hindernisstaffel, bei der jeweils 8 Kinder aus jedem Projektverein antreten durften. Sie zeigten eindrucksvoll, wie schnell sie die 30 Meter lange Strecke rennen und springen konnten. Nach einem packenden Wettkampf sicherten sich die „Mücken“ aus Mücheln den ersten Platz. Dicht gefolgt wurden sie von den talentierten Kindern des SC Obhausen 1929 und dem TSV 1910 Niemberg, die ebenfalls hervorragende Leistungen zeigten.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Ausrichter, die SG Döllnitz, für die hervorragende Zusammenarbeit und die großartige Unterstützung. Ein weiterer Dank gilt den Förderern des Projektes: dem Landkreis Saalekreis, dem Land Sachsen-Anhalt sowie der Saalesparkasse, ohne die solch ein gelungenes Sportfest nicht möglich gewesen wäre.
Informationen zu unserem Projekt: "MiniKids INKLUSIV - Inklusion im Sport kinderleicht erleben"
Im August startete der neue Zyklus der Talentgruppen des Projektes „Talentfindung & Talentförderung" des Landessportbundes Sachsen-Anhalt. Knapp 700 Kinder starteten nach den Ferien in eine oder mehreren der insgesamt 57 Talentgruppen der Schwerpunktsportarten.
Im Saalekreis bestätigte der LSB Sachsen-Anhalt für das neue Schuljahr 2025/2026 drei Talentgruppen. Bereits letzte Woche starteten die jungen Nachwuchstalente beim PSV Merseburg in der Sportart Judo sowie beim SV Braunsbedra in der Sportart Leichtathletik mit dem wöchentlichen Training. Gestern folgte noch der Startschuss der Talentgruppe bei der Merseburger Rudergesellschaft.
Der KreisSportBund Saalekreis wünscht den jungen Talenten viel Erfolg.
Informationen zum Thema beim Landessportbund Sachsen-Anhalt: HIER
Ende September ist es wieder soweit: Am Samstag, den 20.09.2025 lädt der KreisSportBund Saalekreis alle Mädchen und Frauen aus der Region herzlich ein, gemeinsam einen Tag voller sportlicher Aktivitäten zu erleben. In diesem Jahr findet bereits die 13. Auflage des Frauensportaktionstages auf dem Gelände des Schulkomplexes Dürer-Straße in Merseburg statt.
Der Frauensportaktionstag richtet sich an alle Frauen und Mädchen, die sich bewegen, neue Sportarten ausprobieren oder in lockerer Atmosphäre etwas für ihr körperliches Wohlbefinden tun möchten. In der Zeit von 09:30 bis 15:00 Uhr können die Teilnehmerinnen aus insgesamt 33 Workshops ihr eigenes individuelles Programm zusammenstellen. Neben den bekannten Workshops, wie CIRCL Mobility™, Ganzkörpertraining mit dem Flexi-Bar, Zumba© und Yoga, stehen auch neue Angebote auf der Agenda. So haben die Teilnehmerinnen unter anderem die Möglichkeit sich im Hockey, Selbstverteidigung oder Dance-Aerobic auszuprobieren. Ein weiteres Highlight des Aktionstages ist ein Power-Workout mit Granulat gefüllten Aluminium-Röhren.
Traditionell wird der Frauensportaktionstag mit dem Vorabendspecial Aquafitness eingeläutet. Somit starten wir bereits am Freitag, den 19.09.2025 in der Schwimmhalle Merseburg. Fünf Referentinnen und Referenten vermitteln in den verschiedenen Workshops die vielfältigen sportlichen Möglichkeiten im Bewegungsraum Wasser. Ob Aquafitness nach spritziger Musik, Flossenschwimmen/ Meerjungfrauenschwimmen, Aqua Dance, SUP oder Wissenswertes rund um das Thema Rettungs-Schwimmen - für alle ist etwas Interessantes dabei.
Auch in diesem Jahr können alle Übungsleiterinnen (DOSB-Lizenz sportartübergreifender Breitensport) den Aktionstag als Fortbildungslehrgang nutzen. Beim Vorabend-Special „Aquafitness“ können 2 LE als Fortbildung zertifiziert werden, am Haupttag (20.09.2025) bis zu 4 LE.
Alle, die Spaß und Lust an Bewegung haben, sind herzlich willkommen.
Flyer Frauensportaktionstag - Flyer Aquafitness
Anmeldung: HIER (Meldeschluss ist der 12.09.2025)
Am Samstag, den 14.06.2025 wurden die 18. Kreis- Kinder- und Jugendspiele des Saalekreises feierlich eröffnet. Die Präsidentin des KreisSportBundes Saalekreis, Angela Heimbach, gab beim PSV Merseburg in der Sportart Judo den offiziellen Startschuss für das sportliche Großereignis. Zur Eröffnung begrüßte der Moderator, Jörg Pester, einige Ehrengäste aus Sport und Politik. Neben der Präsidentin sowie weiteren Präsidiumsmitgliedern des KreisSportBundes Saalekreis, besuchte auch die Präsidentin des Landessportbundes Sachsen-Anhalt, Silke Renk-Lange, die Eröffnung der Kreis- Kinder- und Jugendspiele. Des Weiteren ließen es sich Annett Hellwig (stellvertretende Landrätin) und Andrej Haufe (Kreistagsvorsitzender) nicht nehmen, bei diesem sportlichen Höhepunkt dabei zu sein. Nach einer sehr gelungen Eröffnung mit dem tollen Auftritt vom Showteam des PSV Merseburg und den lobenden Worten der Präsidentin, gingen die jungen Athleten hochmotiviert in ihren Wettkampf.
Neben Judo standen am ersten Wettkampfwochenende weitere spannende Duelle und sportliche Höchstleistungen in den Sportarten Badminton, Handball, Kegeln-Classic, Schach, Sportfest für Menschen mit Handicap, SUP und Tischtennis auf dem Programm. Am vergangenen Wochenende gingen die Spiele bei hochsommerlichen Temperaturen in die zweite Runde. Hier wurden die besten Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler in den Sportarten Leichtathletik, Rettungsschwimmen, Schwimmen und Volleyball gesucht. Die größten Teilnehmerfelder gingen bisher in der Leichtathletik (160), im Volleyball (150) und im Handball (130) und an den Start. Den Abschluss der Kreis- Kinder- und Jugendspiele bilden die Wettkämpfe im Ringen und Reiten, die im August und September stattfinden.
„Es ist toll, dass so viele Kinder und Jugendliche an den Kreis- Kinder- und Jugendspielen teilnehmen“, freute sich die Präsidentin des KreisSportBundes Saalekreis, Angela Heimbach.
„Die große Teilnehmerzahl zeigt uns, dass der Sport bei den Kindern und Jugendlichen weiterhin einen hohen Stellenwert hat“, so die Präsidentin.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Ausrichter mit deren vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf bei den Wettkämpfen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele sorgen. Die Spiele könnten ohne das Engagement und die Begeisterung der Organisatoren, Kampfrichter und Helfer nicht durchgeführt werden.
Ein weiterer großer Dank geht an unsere Förderer des Sports. Das Projekt „Kreis- Kinder- und Jugendspiele im Saalekreis“ wurde durch das Land Sachsen-Anhalt, den Landkreis Saalekreis und der Stiftung „Zukunft Spergau“ finanziell gefördert. Darüber hinaus danken wir der Saalesparkasse für die Unterstützung des Kinder- und Jugendsports im Saalekreis.
BILDER
Im Rahmen unserer Hauptausschusstagung am 17.03.2025 entwickelte sich eine kritische Diskussion zur überarbeiteten Richtlinie zur Durchführung der LSB-Bestandserhebung und zur Datenpflege [HIER], insbesondere der darin enthaltenen Regelungen zu den Mitgliedsbeiträgen. Dabei wurde in erster Linie die zwingende Zuordnung der Mitglieder zu einem Landesfachverband bzw. die Konsequenzen einer Nichtzuordnung beanstandet. Mit großer Geschlossenheit verständigte man sich auf eine lösungsorientierte Problembewältigung im Interesse unserer Vereine.
Diesem Arbeitsauftrag sind wir am Montag, den 16.06.2025 nachgekommen. Den anwesenden 45 Vereinsvertretern standen die Vorstände des Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V., Torsten Kunke (Sportvorstand) und Ines Kramer (Finanzvorstand), ausführlich Rede und Antwort. In einem regen und konstruktiven Austausch wurden zahlreiche Probleme angesprochen und Lösungen aufgezeigt.