Am Sonntag, dem 22.10.2017 fand im Rahmen unseres Projektes „Miteinander statt Nebeneinander – Sport verbindet Menschen“ die erste Sportveranstaltung statt. Zum Auftakt trafen sich acht Mannschaften aus Jugendeinrichtungen, Vereinen, Initiativen und sonstigen Personenzusammenschlüssen zum Hallenfußballturnier in der Merseburger Dürer-Sporthalle.
Insgesamt 92 Teilnehmende im Alter von 14 bis 27 Jahren waren mit Spaß und Eifer mehr als vier Stunden beim Indoorkick aktiv. Nach 20 Turnierspielen stand mit dem Merseburger FC (Bild) der verdiente Sieger fest. Auf den Plätzen folgten „Haus JumP“ und „Die syrische Jugendmannschaft“.
Neben der sportlichen Betätigung stand der Austausch zwischen den Teilnehmenden, aber auch mit Kooperationspartnern im Vordergrund. So standen Präsidiumsvertreter der KFV Fußball Saalekreis mit einem vielfältigen Informationsangebot bereit. Darüber hinaus stellte der größte Kreisfachverband dankeswerter Weise auch die Schiedsrichter für dieses Turnier. Auch der LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V. mit den Projekten „STARK“ und „MuT“ vertreten und bot ein breites Spektrum an Beratung und Service. Des Weiteren war natürlich das Streetwork Merseburg als Mitorganisator und Ansprechpartner für alle Teilnehmenden vertreten.
Die Veranstaltungsreihe geht in den nächsten Wochen weiter. Der 05.11.17 ist dann dem Volleyball (Mixed) vorbehalten. Dem schließt sich am 11.11.17 ein Streetballturnier (Basketball) an. Zum Abschluss am 10.12.17 gilt es dann den Zelluloidball zu beherrschen!
Hier die Ausschreibung: PDF – JPG. Aktuelle Neuigkeiten zum Projekt findet man hier!
Im Rahmen des Projektes „Minikids im Saalekreis“ – sportlich, vielseitig und gesund, fand am Samstag, dem 21.10.2017 das „Herbstsportfest der Minikids“ in der Mehrzweckhalle Querfurt statt.
Zu diesem Höhepunkt des Projektjahres reisten zehn Minikids-Gruppen mit insgesamt 113 sportbegeisterten Jungs und Mädchen zwischen drei und sechs Jahren aus verschiedenen Orten des Saalekreises nach Querfurt an.
Zu Beginn wurden alle Minikids-Gruppen einzeln vorgestellt und unter großem Beifall der mitgereisten Eltern, Großeltern und Geschwister begrüßt. Den Grußworten der Präsidentin des KSB, Frau Angela Heimbach, folgte eine Vorführung der Turngruppe der TSG Gymnasium Querfurt. Anschließend erwärmten sich alle Minikids-Gruppen zusammen mit den Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft.
An acht verschiedenen Stationen konnten die Kids getreu dem Motto des KSB „Bewegung verbindet“ nach der Erwärmung zusammen ihr Können unter Beweis stellen. Beim Springen, beim Laufen, beim Denksport (Puzzeln), beim Säckchen- und beim Stiefelwerfen, beim Rollbrettslalom, beim Kletterparcours und beim Balancieren konnten die Minikids zeigen, wie geschickt und sportlich sie sind.
Nach der Mittagspause, in der es für alle Kinder eine große Portion Nudeln gab, rundeten der abschließende Hindernisstaffellauf und eine weitere Vorführung der Querfurter TurnerInnen einen gelungenen Sporttag ab. Bei der Siegehrung wurden alle Jungen und Mädchen für ihre Leistungen mit einer Teilnehmermedaille, einer Erinnerungsurkunde und einem Turnbeutel mit schönen Überraschungen ausgezeichnet. Außerdem erhielten alle Minikids-Übungsleiter als Wertschätzung ihrer Arbeit eine Sporttasche.
Folgende Vereine waren mit ihren Minikids-Gruppen dabei: SV "Glück Auf" Plötz e.V., SG Eisdorf 1918 e.V., TSV `90 Querfurt e.V., Chemie Leuna e.V., SpVgg 99 Weißenschirmbach e.V., SC 1929 Obhausen e.V., SV Großgräfendorf e.V., TSV `78 Holleben e.V. , SV Farnstädt 1921 e.V., VfL Roßbach e.V.
Einige Schnappschüsse der Veranstaltung sind HIER zu finden! Ausführliche Informationen zum Projekt „Minikids“ – HIER!
Dass die Spielvereinigung 99 Weißenschirmbach e. V. Sportangebote für die ganze Familie macht, ist in Weißenschirmbach hinlänglich bekannt. Jetzt haben es die Vereinsverantwortlichen um Frank Thieme auch schwarz auf weiß. Im Rahmen seiner Jubiläumsfeier zum 65 jährigen Vereinsbestehen am 23. September wurde vom LandesSportBund Sachsen-Anhalt (LSB) feierlich das Gütesiegel „Familienfreundlicher Sportverein“ überreicht. Das Engagement der SpVgg für die ganze Familie wird zusätzlich unterstützt mit einem Preisgeld im Wert von 300 Euro und einem Bildungsgutschein im Wert von 50 Euro.
„Familienfreundliche Sportvereine sind ein wesentlicher Bestandteil der Sportlandschaft in Sachsen-Anhalt, denn Sie zeigen, welche Möglichkeiten der Breitensport bietet und zu welcher enormen ehrenamtlichen Leistung die Sportvereine in Sachsen-Anhalt in der Lage sind“, betont Eberhard Bunzel, Sportvorstand des LSB, bei der Übergabe des Gütesiegels an den Vereinsvorsitzenden Frank Thieme. „Dank der Unterstützung der Kreis- Stadtsportbünde in der Beratung der Sportvereine und mittels des Gütesiegels, haben wir die Möglichkeit zu zeigen, dass Familie und Sport einfach zusammen passen und die Vereine Sachsen-Anhalts anregen sich einer familienfreundlichen Vereinsentwicklung zu stellen“, so Karin Stagge, Referentin Breitensport im LSB.
Die SpVgg 99 Weißenschirmbach hat sich durch ihre unermüdliche ehrenamtliche Arbeit von einem anfangs reinem Fußballverein zu einem Mehrspartenverein mit einen breitem sportlichen und geselligen Angebot wie (Frauen-)Gymnastik, Kinderturnen (Kindeturnclub), Seniorensport und Wandern oder Basteln entwickelt. Mit den Sport- und Freizeitangeboten für Groß und Klein, eine angepasste Beitragsgestaltung, die Kooperation mit dem Kindergarten, eine breite Mitgliederstruktur sowie eine erkennbare Vereinsentwicklung durch eine Familienorientierung zeichnet sich der Sportverein aus.
Informationen zum Gütesiegel "Familienfreundlicher Sportverein" finden Sie HIER!
Das Areal der drei Schulen in der Albrecht-Dürer-Straße wurde am letzten Samstag, dem 23.09.2017 von knapp 200 Frauen beschlagnahmt. Grund war der Frauensportaktionstag des KreisSportBundes Saalekreis e.V., welcher alle Mädchen und Frauen der Region bereits zum fünften Mal einlud. Die Teilnehmerinnen im Alter von 15 bis 91 Jahren erlebten einen abwechslungsreichen Tag mit ganz viel Sport in Theorie und Praxis. Insgesamt 32 interessante Workshops, von A wie Aroha über Faszientraining, Latino Dance und Tabata bis Y wie Yoga, regten zum Mitmachen und Ausprobieren an! Die Veranstaltung war zeitgleich Auftakt der Interkulturellen Woche 2017 im Saalekreis. Passend zum Thema „Vielfalt verbindet“ gab es zur Eröffnung einen Auftritt von Olga Theobald, welche mit einer Polka und einem Flamenco alle so richtig einheizte. Wie auch in den Jahren zuvor nutzte der KSB die Gelegenheit, um über die LSB-Initiative „Frauen engagieren sich 2017“ Sportlerinnen für ihr ehrenamtliches Wirken zu würdigen. Überrascht nahmen Gabriela Bach (Merseburger Rudergesellschaft), Simone Küchler (SV Eintracht Gröbers), Jutta Lenk (SV Braunsbedra), Kerstin Mennicke (SG Aufbau Schwerz 1966), Monika Buschendorf (SG Spergau), Ines Bertz (TSV 1910 Niemberg), Marion Böhme (MSV Buna Schkopau) und Brigitta Kretschmar (SSV Rabe 90) die Auszeichnung von der KSB-Präsidentin, Angela Heimbach, entgegen. Eine weitere Sportlerin, Tanja Blume (SpVgg 99 Weißenschirmbach), wurde am gleichen Abend zur Festveranstaltung anlässlich des 65. Vereinsjubiläums in Weißenschirmbach geehrt.
Pünktlich 10:00 Uhr starteten dann die Mädchen und Frauen in ihre gewünschten drei Workshoprunden. In der Mittagspause wurde auf dem Schulhof des Merseburger Domgymnasiums ein gesunder Snack der WORKS gemeinnütziges Bildungswerk GmbH eingenommen und Sonne für die letzten 60 min Frauen-Power getankt. Anschließend trafen sich schließlich wieder alle Teilnehmerinnen zum gemeinsamen sportlichen Ausklang in der Dürerhalle und hofften auf einen der 20 Tombolapreise, welche sie mit ihrem Teilnehmerlos erhalten konnten.
Der KSB Saalekreis dankt allen Mädchen und Frauen für ihre Teilnahme, der Abteilung „Frauensport“ des SSV Rabe 90 e.V. um KSB-Frauenwartin Gisa-Christel Bradler sowie unserer Sportjugend Saalekreis für die tatkräftige Hilfe sowie allen Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung.
Einige Schnappschüsse vom Frauensportaktionstag sind in unserer Bildergalerie zu finden!
Acht Sportlerinnen und Sportler, ein Verein und 15 Ehrenamtliche zeichnete Holger Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport, bei der diesjährigen Ehrungsveranstaltung am 20. September 2017 aus und würdigte somit ihr Engagement im Sportbereich.
Bei dieser nun schon zum fünften Mal durchgeführten Veranstaltung wurden auch eine Sportfreundin und ein Verein aus dem Saalekreis für ihr herausragendes Engagement gewürdigt.
In der Kategorie „Mannschaft mit besonderer Courage“ wurde die Landsportgemeinschaft Kütten e. V. geehrt (Foto). Seit zweieinhalb Jahren betreut man hier 17 fußballbegeisterte Männer aus Syrien, Eritrea, Afghanistan und Nigeria, die alle Mitglieder des Vereins sind und in der Fußballmannschaft des Vereins spielen. Vereinsmitglieder unterstützen die ausländischen Mitglieder mit großem Engagement und organisieren z. B. einen Fahrdienst für das Training sowie die Heim- und Auswärtsspiele. Im Jahr 2016 fuhren die Vereinsmitglieder nur dafür ca. 22.000 km mit ihren Privatfahrzeugen!
Elke Creutzmann vom TSV 1910 Niemberg e.V. wurde für ihr ehrenamtliches Wirken geehrt. Sie ist seit 1999 Präsidentin beim TSV und hat die Weiterentwicklung des Vereins maßgeblich vorangetrieben. Bei ihrem Amtsantritt gab es in ihrem Verein drei Sportabteilungen: Fußball, Kegeln und Gymnastik mit ca.120 Mitgliedern. Mit Elke Creutzmann an der Spitze konnten bis zum heutigen Tag acht weitere Sportarten im Verein integriert werden. So gibt es gegenwärtig neben den bereits genannten Abteilungen nun auch die Sektionen Tischtennis, Volleyball, Radwandern, Nordic Walking, Skat, Stepaerobic, Kinderturnen und Funktionale Fitness. Mit den Sportarten Selbstverteidigung und Tanzen stehen zwei weitere Sportgruppen in den Startlöchern. Elke Creutzmann ist es gelungen, den TSV 1910 Niemberg mit jetzt über 350 Mitgliedern zu einem der größten Sportvereine im Saalekreis zu entwickeln.
Sportminister Holger Stahlknecht freute sich über die Auszeichnungen für die Sportler: „Sie dürfen stolz auf Ihre Leistungen sein, die Sie als junger oder schon älterer Mensch unter Anstrengungen und Einschränkungen erreichen. Ich bin stolz auf Sie und gratuliere Ihnen von Herzen.“
Wir schließen uns diesen Glückwünschen an und wünschen unseren Geehrten noch viele erfolgreiche Jahre im Kreise der Sportfamilie des Saalekreises.
Foto: Vertreter der LSG Kütten (Quelle: Matthias Piekacz)
Weitere Bilder der Ehrungsveranstaltung sind HIER zu finden!