2016 12 04 Tag des EhrenamtsAm Sonntag, dem 04.12.2016 fand der traditionelle Empfang zum „Tag des Ehrenamtes“ statt. Zu diesem Festakt, im Restaurant „Am Stadtstadion“ Merseburg, hatte der Kreissportbund Saalekreis 21 Sportfreundinnen und Sportfreunde mit Partner/in eingeladen. KSB-Präsidentin Angela Heimbach und KSB-Geschäftsführerin Steffi Meyer würdigten das herausragende Engagement der Ehrenamtler im Sport und übergaben diverse Auszeichnungen. [Übersicht]

 

 

 

 

Am Freitag, dem 25.11.2016 verstarb der ehemalige Radsportler, Trainer und Sportfunktionär, Johannes Schober, im Alter von 81 Jahren. „Hannes“ , der 1960 mit der DDR-Auswahl die Teamwertung bei der Internationalen Friedensfahrt, dem größten Amateuretappenrennen der Welt, gewann, startete in seiner Kariere dreimal bei der Straßen-WM der Amateure. Neben zahlreichen Siegen bei Eintagesrennen, wurde er in seiner Paradedisziplin, dem Mannschaftszeitfahren, mehrmals DDR-Meister. Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn arbeitete er als Trainer. Von 1982 bis 1999 war er Vorsitzender der BSG Chemie Buna Schkopau bzw. des MSV Buna Schkopau.
Im Namen aller Sportlerinnen und Sportler des Saalekreises sprechen wir den Hinterbliebenen unser tiefempfundenes Beileid aus. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Daten, Fakten, Erfolge, Storys (täve-team-online zum 80. von Hannes)

2016 11 27 Abschlussportfest MinikidsAm Sonntag, dem 27.11.2016 fand das Jahresabschlusssportfest des Projektes „Minikids im Saalekreis“ in der Germania-Sporthalle Schafstädt statt. Neben den Hauptakteuren, den Minikids aus sechs Vereinen, fanden auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft den Weg zu diesem sportlichen Höhepunkt.
Nach der Begrüßung durch die KSB-Präsidentin Angela Heimbach staunten nicht nur die Jüngsten, zeigten doch die KunstradsportlerInnen des VfH Mücheln, zu welchen koordinativen Höchstleistungen eine frühkindliche Bewegungsschulung führen kann. Dann rief Moderator Roland Schwarz alle Anwesenden zur gemeinsamen Erwärmung mit Taffi, dem Turnaffen vom Landesturnverband, sowie „Sir von Jacob“, dem Maskottchen der Saalesparkasse.
Im Hauptteil mussten die knapp 60 Jungen und Mädchen aus Holleben, Löbejün, Plötz, Weißenschirmbach und Großgräfendorf ihr Können unter Beweis stellen. An sechs Stationen galt es die verschiedensten Bewegungsformen zu meistern. Beim Rollbrettslalom, beim Kletterparcours, beim Balancieren, bei der Sprung- und den beiden Wurfstationen waren alle mit Spaß und Feuereifer dabei.
In der sich anschließenden Pause gab es für alle Kinder eine kleine Stärkung, natürlich im Sinne einer gesunden Ernährung.

2016 11 19 ToleranzCupUnsere Sportkultur ist weltoffen und bietet allen Menschen eine Heimat. Dass der Sport keine Unterschiede zwischen Kulturen, Religionen und Sprachen macht, ist Teil seiner Stärke und Faszination. Sport kann nicht nur ein wenig Leichtigkeit in den Alltag vieler Menschen zurückbringen, er bringt sie auch spielerisch zusammen. Neu hier lebenden Menschen kann er das Ankommen und die Integration in Deutschland und im Saalekreis erleichtern.
Dementsprechend sieht sich der Kreissportbund Saalekreis als größte Bürgerorganisation der Region in der Verantwortung. In Kooperation mit dem Netzwerk Weltoffener Saalekreis, dem Streetwork Merseburg, dem KFV Fußball Saalekreis und dem MuT-Projekt des Landesportbundes Sachsen-Anhalt wurde am Samstag, dem 19.11.2016 in der Merseburger Rischmühlen-Halle der 2. Toleranz Cup des Saalekreises ausgetragen.
Auch bei der zweiten Auflage ist es gelungen Menschen, auch über kulturelle Unterschiede hinweg, zusammenzubringen und einen kleinen Beitrag zum Abbau wechselseitiger Vorurteile zu leisten.
10 Teams mit 100 Kickern, darunter 65 Sportler mit Migrationshintergrund, begeisterten die zahlreichen Zuschauer mit fairen und mitreißenden Fußball. Nach 27 Spielen konnte der FC Winner triumphieren, gefolgt vom FC Balkan und dem Team "BIH Merseburg". Der Fairplay-Preis ging an die "Bunte Truppe Krumpa". Ergebnisspiegel

2016 11 12 FortbildungenIm November nahmen auf die Zahl genau 50 Übungsleiter-C die Möglichkeit der Weiterbildung in Merseburg wahr. Der Kreissportbund Saalekreis e.V. bot zwei Lehrgänge für alle Übungsleiter/innen im sportartübergreifenden Breitensport, dessen/deren Lizenz in 2016 seine Gültigkeit verlor, an.
Den Lehrgang über 15 LE am 11./12.11.2016 im Domgymnasium Merseburg nutzten 37 Teilnehmer aus 25 Vereinen des Saalekreises, sowie aus dem Burgenland und Halle für ihre Lizenzverlängerung.
Aufgrund der hohen Nachfrage wurden die angebotenen Fortbildungsstunden doppelt angeboten. Sodass die Referenten in kleineren Gruppen besser auf die Wünsche und Erfahrungen der Teilnehmer eingehen konnten. Dabei wurden sowohl Theorieeinheiten als auch Praxisangebote absolviert. Während am Freitagabend Themen wie das LSB-Projekt STARK im Sport „Sexuelle Vielfalt und Diskriminierung im Sport“ und „(Sport-)Ernährung“ zur Diskussion standen, ging es am Samstag aktiv mit kleinen Spielen, Gehirntraining und Funktionelle Fitness / Rückenschule bzw. Faszientraining voran.
In Kooperation mit der DLRG Ortsgruppe Geiseltalsee e.V. wurden am Freitagabend, des 18.11.2016 „Sportverletzungen“ mit 4 LE thematisiert. Im Versammlungsraum der Merseburger Rischmühlenhalle gab die Referentin den 13 anwesenden Übungsleiter/innen Tipps zum „Vermeiden von und Verhalten bei Sportverletzungen“. Wobei sowohl Vorbeugungsmaßnahmen und typische Verletzungen betrachtet als auch mit Mythen aufgeräumt wurden.
Bei der Übergabe der Teilnehmerzertifikate im Anschluss an die Lehrgänge waren die Anwesenden einer Meinung: Das war eine gelungene Veranstaltung, aus der man viel Anregungen mit in die Vereine nehmen konnte!
Der Kreissportbund Saalekreis e.V. wünscht allen weiterhin viel Erfolg bei ihrer Übungsleitertätigkeit und freut sich auf weitere „Wissenshungrige“ Übungsleiter/innen, welche ihre Lizenz verlängern möchten! Alle Lehrgangstermine für das Jahr 2017 sind bereits auf der Homepage unter Bildung zu finden.

MiniKids INKLUSIV

Logo MinikidsINKLUSIV 120Ziel dieses Projektes ist die Heranführung von Kindern mit und ohne Behinderung / Beeinträchtigung in der Altersklasse 3 bis 6 Jahren an den allgemeinen Sport.

MAXIKIDS im Saalekreis

Maxikids120Hier stehen die 7 bis 14jährigen Kinder und Jugendlichen im Fokus. Das Projekt soll dem Bewegungsmangel und dem daraus resultierenden Übergewicht entgegenwirken. Ziel ist die Vermittlung einer gesundheitsorientierten Lebensgestaltung.

Suchtprävention

Suchtprävention der AWO Halle-Merseburg e.V.»Die Erfahrung sollte ein Leuchtturm sein, der uns den Weg weist, kein Liegeplatz, an dem man festmacht.« Wir bieten seit 2009 Informationen, Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Sucht und Suchtprävention.

Sportversicherung

Logo ARAGBei Schadensfällen im Sport hier klicken. Die ARAG-Sportversicherung bietet den Sportvereinen und -verbänden im LandesSportBund Sachsen-Anhalt sowie den Vereinsmitgliedern Schutz und Sicherheit.

Please publish modules in offcanvas position.