Am 19.02.2017 erlebten die erfolgreichsten Nachwuchsathleten des Kreises eine gelungene Premiere der Nachwuchssportlerehrung. Nach 21 Jahren entschied man sich die Auszeichnung in einem anderen Rahmen als bisher vorzunehmen. Mit dem Merseburger Domstadtkino fand man eine Location, welche die Sportler in den Vordergrund rückt und Platz für ein Showprogramm bietet.
Eingeladen waren 170 Sportler/innen aus 26 Vereinen und 22 Sportarten, die in 2016 bei überregionalen Wettkämpfen und Meisterschaften hervorragende Ergebnisse erzielten. Über 150 Sportlerinnen und Sportler mit mehr als 100 Begleitpersonen sowie 30 Ehrengäste folgten schließlich am Sonntagvormittag der Einladung der Sportjugend im KreisSportBund Saalekreis.
Im ersten Teil der Ehrung beglückwünschten die Bürgermeister der Städte und Gemeinden ihre erfolgreichen Athleten und übergaben kleine Präsente, wobei der Stolz der Kommunalpolitiker auf „ihre Kids“ immer wieder zu vernehmen war. Auch die Sportjugend des Saalekreises nahm die kleineren Runden zum Anlass die hervorragenden Leistungen aller Sportlerinnen und Sportler akustisch und visuell zu präsentieren und mit einem Ehrengeschenk zu würdigen.
Im zweiten Abschnitt wurden die Sportler des Jahres 2016 gekürt, welche in den letzten Wochen durch sportinteressierte MZ-Leser via Stimmzettel gewählt und durch eine zehnköpfigen Jury ermittelt wurden. Durch die 45minütige Ehrung führte der 1. Vizepräsident des KSB, Roland Schwarz. Mit Eloquenz, Witz und Charme, unterstützt von visuellen Effekten, rückte er den Nachwuchs in das gebührende Licht. KSB-Präsidentin Angela Heimbach, Sportjungendvorsitzende Silvana Günther, MZ-Redaktionsleiter Dirk Skrzypczak, Saalesparkassen-Vorstand Leif Raszat und SPD-Bundestagsabgeordneter Dr. Karamba Diaby nahmen die Ehrung der Sieger und Platzierten vor. Letztgenannter lobte den Sport im Saalekreis für seine hervorragende Nachwuchsarbeit und versprach weitere Unterstützung des Sports. Während die Sieger in der Kategorie Mädchen (Jessica Löschke, TSV Leuna, Skilanglauf) und Jungen (Philipp Röder, TSV Leuna, Leichtathletik) „Wiederholungstäter“ sind, räumten den Titel „Nachwuchsteam des Jahres“ überraschend die B-Junioren-Fußballer des VfB IMO Merseburg ab. Da beide Titelträger aus Leuna an der Ehrung nicht teilnehmen konnten, hinterließen sie eine Videobotschaft, um sich zu bedanken. Ein attraktives Rahmenprogramm mit Lasershow und Tanzdarbietungen rundete diese kurzweilige Veranstaltung ab.
Im Anschluss hatten die Sportler/innen die Möglichkeit einen von zwei Kinofilmen zu sehen oder einem Unplugged-Konzert der Band „SDS“ aus Querfurt zu lauschen, natürlich nicht ohne sich vorher an der Kinobar zu stärken. Die zahlreichen Gäste aus Sport und Politik trafen sich zu einem lockeren Gedankenaustausch.
Technisch unterstützt wurde die Veranstaltung vom Offenen Kanal Merseburg e.V. und vom Förderverein Kino Völkerfreundchaft Merseburg e.V., der im März auch die DEFA-Filmtage organisiert. Herzlichen Dank!
Ergebnisse der MZ-Sportlerumfrage – Zahlen und Fakten
Am 12. Februar fand in der Merseburger Rischmühlen-Halle der 2. Inklusionscup des KFV Fußball Saalekreis um den Wanderpokal des Landrates statt, an dem zehn Mannschaften aus verschiedenen Jugendeinrichtungen, Sportvereinen, Freizeitteams, Mannschaften mit Migrationshintergrund sowie Teams mit Behinderung teilnahmen.
Bei dem Fußballturnier stand nicht nur das sportliche Ergebnis sondern das gemeinsame Miteinander verschiedener Kulturen, Religionen, Sprachen und Lebensweisen im Mittelpunkt. Im Finale hatten nach einem 1:1 Unentschieden in der regulären Spielzeit die Männer von BIH Merseburg gegen den FC Azadi vom Strafstoßpunkt mit 3:2 das Glück auf ihrer Seite. Platz drei ging an den FC Winner nach einem 3:1 gegen eine Inklusionsmannschaft des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (BSSA).
Mehr als 100 erzielte Tore in 27 Spielen sorgten durch knappe Ergebnisse für ausrechende Spannung in den jederzeit fair geführten Spielen. Neben dem Wanderpokal wurde auch ein Fairplay Preis, gestiftet vom KreisSportBund Saalekreis e.V., sowie Wert-und Sachpreise der Sponsoren bei der Siegerehrung vergeben.
Am Samstag, dem 07. Januar war es wieder so weit, der SSV Rabe 90 lud zu seinem traditionellen Frauensporttag in die Sporträumlichkeiten der Hochschule Merseburg ein.
Über 60 Frauen und Mädchen, und auch ein Mann, waren gekommen, um sich gemeinsam sportlich zu betätigen. Unter Anleitung der Referentinnen Dr. Gudrun Paul und Renate Winzer konnte man sich in vier Workshops versuchen: „Konditionierung und Entspannung mit Brasil“, „Easy Dance & Rhythmus“, „Kleine Hanteln in Bewegung“ und „Fließendes Ganzkörperworkout“.
Das Team um die Vereinsvorsitzende und Vizepräsidentin für Frauensport und Gleichstellung des KSB, Gisa-Christel Bradler, hat einmal mehr eine kurzweilige und interessante Veranstaltung organisiert, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut.
Es war wohl der erste Pflichttermin für alle Sportbegeisterten, bei minus zwei Grad und pünktlich um 11 Uhr gaben die Mitglieder der Schützengilde Merseburg mit einem Salutschuss den Startschuss für den 21. Merseburger Neujahrslauf. Start und Ziel waren, wie auch in den vergangenen Jahren, der Kliaplatz. Zwei Streckenlängen, die Kurzdistanz über 1,7 Kilometer und eine Langstrecke über 5,1 Kilometer, führten durch die Innenstadt. Zu Beginn des Jahres musste sich also niemand der 594 TeilnehmerInnen völlig verausgaben.
Laufend, walkend, Kinderwagen schiebend oder Hund tragend - beim Merseburger Neujahrslauf geht alles, Hauptsache man kommt ans Ziel. Denn wie immer gilt: „Jeder Teilnehmer ist ein Sieger!“ - wie es Ronald Schwarz so schön sagte. Er umrahmte witzig und aufmunternd zugleich, wie seit gefühlten Jahrzehnten, den Merseburger Neujahrslauf als Kommentator.
Als 1997 der Neujahrslauf aus der Taufe gehoben wurde, konnten die Veranstalter nicht ahnen, was sich daraus in den mehr als 20 Jahren entwickeln würde. Nicht nur, dass die Teilnehmerzahlen sich in den zwei Jahrzehnten verdreifacht haben. Die Veranstaltung am Neujahrsmorgen lebt ganz entscheidend von den vielen kleinen Dingen am Rande des Laufes und natürlich von den Läuferinnen und Läufern selbst.
Weiterlesen ...
…fand am 04.12.2016 ab 15.00 Uhr in der Merseburger Rischmühlen-Halle statt.
Am Nachmittag des 2. Advents erlebten über 480 Zuschauer 20 Programmteile der 17. Sportgala in rund 120 Minuten mit 270 Teilnehmern aus 14 Sportvereinen des Saalekreises und Umgebung. Die Sportjugend Saalekreis lud alle Sportbegeisterten ein, ihr Können in sportlichen, künstlerischen oder humorvollen Beiträgen vor einem breiten Publikum aus Ehrengästen, Vertretern aus Politik und Wirtschaft, Gästen aus den Städten und Verbandsgemeinden des Saalekreis sowie Verwandten und Freunden zu präsentierten. Die zweistündige Unterhaltungsshow zum Motto „WIR sind eure Zukunft“ wurde durch ältere Turnerinnen der TSG Gymnasium Querfurt und der Sportjugend Saalekreis gemeinsam mit Altersturner Günter Jähnigen (SG Spergau) und Johanna Quaas (SV Halle) eröffnet. Weiter ging es mit einem Mix aus Tanz und Turnen, Kunstrad und Rhönrad sowie Rhythmischer Sportgymnastik, Voltigieren und Kampfkunst. Spätestens zum Finalsong „Millionen Lichter“ von Christina Stürmer als alle Akteure auf der Bühne Platz nahmen oder mit Inlineskates durch die Halle rollten, ging durch die ausverkaufte Rischmühlen-Halle das sogenannte „Gänsehaut-Feeling“. Das Finalbild mit allen Teilnehmern im Alter von 2 bis 91 Jahren zeigte, dass Sport für jeden etwas ist. Jeder einzelne Auftritt spiegelte die hervorragende Vereinsarbeit wieder, wofür die Mitwirkenden eine Menge Beifall ernteten.
In diesem Sinne danken wir den TänzerInnen von TanzArt, Tanzzauber, Tanzstudio Leuna-Merseburg, HuSG Union Hohenweiden, Tanzgruppe Merseburg-Meuschau und Tanzgruppe Mücheln sowie den TurnerInnen der SG Spergau, des SV Friesen Frankleben und der TSG Gymnasium Querfurt. Des Weiteren gilt den VoltigiererInnen vom Reitverein St. Hubertus sowie KunstradfahrerInnen des VfH Mücheln und Judokas des PSV Merseburg ein großer Dank. Ebenso den Rhythmischen Sportgymnastinnen des SV Halle und den Rhönradturnerinnen der SG Buna Halle ist herzlich zu danken.
Der Kreissportbund Saalekreis freut sich auf die nächste Sportgala, welche am 03.12.2017 zu gleicher Zeit und an gleicher Stelle hoffentlich wieder so begeistert!