2017 08 19 SportabzeichentrainingAuch das zweite Training für das Sportabzeichen mit Olympiasieger Waldemar Cierpinski war ein voller Erfolg. Nach 19 TeilnehmerInnen am 11.08. waren nun 26 Frauen und Männer am 19. August im Merseburger Stadtstadion dabei, um sich an den Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen auszuprobieren. Jetzt freuen sich alle Trainingsteilnehmer auf den 1. September, wenn es gilt, beim Tourstopp der Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes das Gelernte unter Beweis zu stellen.
Marathon-Doppelolympiasieger Waldemar Cierpinski, der für die Veranstaltung am 1. September die Schirmherrschaft übernommen hat, führte persönlich die Erwärmung durch und gab den Teilnehmern jede Menge Tipps für die Leistungssteigerung in den einzelnen Disziplinen. Da ließen in Sekunden und Zentimetern messbare Erfolgserlebnisse nicht lange auf sich warten.
Das vorbereitende Training in Merseburg fand sogar mit internationaler Beteiligung statt. Ein Äthopier, als Tourist in Merseburg, schaffte auf Anhieb die Bedingungen für das Sportabzeichen in Silber und wird nach der Rückkehr in die Heimat von seinen tollen Erlebnissen beim Sport in Deutschland berichten können.
Nun liegt beim gastgebenden KreisSportBund Saalekreis die volle Konzentration auf dem 1. September. Wenn die DOSB-Sportabzeichentour im Stadtstadion in Merseburg Station macht, werden am Vormittag ab 8 Uhr bis zu 1.400 Schülerinnen und Schüler sowie am Nachmittag viele Sportbegeisterte aus Vereinen und Firmen sowie zahlreich Sportabzeichenfans erwartet. Dann schlägt auch für die Trainingsgruppe von Olympiasieger Waldemar Cierpinski die große Stunde…

2017 Vorschau FrauensporttagDer KreisSportBund Saalekreis e.V. führt am Samstag, dem 23.09.2017 im Merseburger Schulkomplex Albrecht-Dürer-Straße den 5. Frauensportaktionstag durch. Dieser steht unter dem Motto „FrauenPower im Saalekreis - sportlich und integrativ“. Zu einem erlebnisreichen Tag mit ganz viel Sport und Spaß, Präsentationen und Informationen, sind alle Frauen und Mädchen der Region eingeladen. Insgesamt 33 Workshops laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein, sollen aber auch Anregungen für die Sportpraxis im Verein geben. Anmeldungen sind bis zum 10.09.2017 möglich, per Online-Formular, aber auch per Post, Fax oder E-Mail.
Info-Flyer - Anmeldung geschlossen!

 

 

 

2017 07 22 KreisfamilientagAls Mitglied der AG „Gesundheitliches Engagement“ des Familienbündnisses Saalekreis, war der KSB mit seiner Sportjugend am Samstag, dem 22.07.2017 beim 4. Kreisfamilientag auf der Rischmühleninsel Merseburg dabei!
Im Rahmen der Feierlichkeiten „10 Jahre Saalekreis“ suchten erstaunlich viele Interessenten Anregungen und Tipps zum Sporttreiben in Sportvereinen des Saalekreises. Beim traditionellen Spaß-Fünfkampf versuchten sich mehr als 100 Kinder in den Disziplinen Zielwurf, Sackhüpfen, Balancieren, Cross-Golf und Zielschuss. Unterstützt wurden wir hierbei vom LSB-Projekt „Menschlichkeit und Toleranz im Sport“.

 

 

 

2017 07 19 FaustballAuf ihrer Reise zu den WORLD GAMES in Wroclaw (Breslau) holte sich die deutsche Herrennationalmannschaft im Faustball ihre letzten Feinschliff bei einem Kurztrainingslager in Merseburg.
Am Vormittag standen in der Trainingseinheit die Standards, die Technik und Spielzüge auf dem Plan. Die Nachmittagseinheit wurde begonnen mit dem Kindertraining. Ca. 40 Kinder wurden durch die Nationalspieler an verschiedenen Stationen in der Faustballtechnik geschult. So wurden die Abwehrarbeit, das Zuspiel und der Angriff geübt. Höhepunkt für die Kinder war ein gemeinsames Spiel mit den Nationalspielern in gemischten Mannschaften. Danach durften die Erwachsenen ran. Neben dem gastgebenden MSV Buna Schkopau war ebenfalls eine Thüringenauswahl am Start. Diese beiden Vertretungen durften jeweils gegen zwei Auswahlmannschaften Ihr Können beweisen. Im Anschluss wurde wieder bunt gemischt und jeder durfte zusammen mit den Nationalspielern Faustball spielen.   
Abgerundet wurde die Nachmittagseinheit vor allen Kindern, Eltern und Gästen mit einem intensiven Spiel beider Auswahlmannschaften. In diesem Spiel zeigten die Nationalspieler nochmals alles was das Faustballspiel auszeichnet - Schnelligkeit, Kraft und Dynamik.
(Quelle: Lutz Vogelpohl - Vizepräsident MSV)
Wir beglückwünschen die Abteilung Faustball des MSV Buna Schkopau zu diesem gelungen Tag im Merseburger Stadtstadion!

2017 WorldGames MSVDie deutsche Herrennationalmannschaft im Faustball wird ihre letzte Etappe vor dem Start zu den World Games 2017 in Merseburg bestreiten. Vom 18. bis 20. Juli trifft sich das Team zum finalen Trainingslager in Vorbereitung auf die Weltspiele der nichtolympischen Sportarten im Merseburger Stadtstadion.
Am 19. Juli besteht die Möglichkeit, den Welt- und Europameister, der auch als Titelverteidiger zu den World Games fährt, bei einem öffentlichen Training in Merseburg zu beobachten.
Gastgeber für das Trainingslager der aktuellen Weltmeister sind die Faustballer vom MSV Buna Schkopau. Eine tolle Gelegenheit, eine in Deutschland wenig bekannte Sportart besser kennen zu lernen. Bereits am 20. Juli reist das deutsche Team dann zu den World Games nach Polen an.
Die Trainingseinheiten des öffentlichen Trainings am 19. Juli sind 9.30 - 12.00 Uhr und 16.00 - 19.30 Uhr Der Eintritt ist frei!

 

 

MiniKids INKLUSIV

Logo MinikidsINKLUSIV 120Ziel dieses Projektes ist die Heranführung von Kindern mit und ohne Behinderung / Beeinträchtigung in der Altersklasse 3 bis 6 Jahren an den allgemeinen Sport.

MAXIKIDS im Saalekreis

Maxikids120Hier stehen die 7 bis 14jährigen Kinder und Jugendlichen im Fokus. Das Projekt soll dem Bewegungsmangel und dem daraus resultierenden Übergewicht entgegenwirken. Ziel ist die Vermittlung einer gesundheitsorientierten Lebensgestaltung.

Suchtprävention

Suchtprävention der AWO Halle-Merseburg e.V.»Die Erfahrung sollte ein Leuchtturm sein, der uns den Weg weist, kein Liegeplatz, an dem man festmacht.« Wir bieten seit 2009 Informationen, Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Sucht und Suchtprävention.

Sportversicherung

Logo ARAGBei Schadensfällen im Sport hier klicken. Die ARAG-Sportversicherung bietet den Sportvereinen und -verbänden im LandesSportBund Sachsen-Anhalt sowie den Vereinsmitgliedern Schutz und Sicherheit.

Please publish modules in offcanvas position.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website.

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Diese wären z.B.:

  • Schriften
  • Kartendienste
  • SPAM-Schutz