Die Kreis- Kinder und Jugendspiele sind der jährliche Höhepunkt im Kinder- und Jugendsport des Saalekreises. Hier ermöglichen wir allen Nachwuchssportlern aus Vereinen und Schulen sich der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, egal ob leistungs- oder breitensportlich orientiert. Vielen Vereinen dient dieses Ereignis als Saisonabschluss, aber auch die Gewinnung von Kindern und Jugendlichen für den Sport wird zumindest teilweise auf der Agenda vermerkt.
Dabei beeindrucken natürlich in erster Linie Zahlen. So nehmen jedes Jahr zwischen 1.200 und 2.000 Nachwuchsportlern an den KKJS-Wettkämpfen in 14 bis 16 Sportarten teil, organisiert und durchgeführt von 200 bis 300 Helfern und Kampfrichtern.
Unter der Schirmherrschaft des Landrates dient diese Veranstaltung aber auch als Werbeplattform für den organisierten Sport. An nur einem Wochenende - dieses Format ist übrigens in Sachsen-Anhalt einmalig - steht der Sport bei Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft im besonderen Fokus. Eine einmalige Gelegenheit den Institutionen der Region die Breite, Vielfalt und Qualität des Sports zu veranschaulichen, das Ehrenamt zu würdigen, aber auch die Notwendigkeit von Unterstützungen zu bekräftigen und einzufordern.

Seit dem Jahre 1951 kann man in Merseburg Fechten. Damals vor nunmehr 65 Jahren wurde bei Stahl Merseburg erstmals in Merseburg gefochten. Später entstanden daraus die beiden Clubs „Empor“ und „Medizin“ Merseburg und aus diesen beiden formierte sich im Sommer 1990 die jetzige
Fast ideales Skiroller-Wetter gab es zum 5. Skiroller-Berganstiegslauf am Geiseltalsee bei Frankleben am 5. September 2016. Die Ausrichter vom TSV Leuna 1919 e.V. hatten wieder alles daran gesetzt, ein sportliches und touristisches Highlight am Weinberg „Goldener Steiger“ zu zaubern.
Der KSB Saalekreis e.V., als Mitglied der AG Gesundheit des Familienbündnisses Saalekreis, war am Samstag, dem 03.09.2016 beim 3. Kreisfamilientag auf den Haupttorplatz in Leuna dabei!
Der Kreissportbund Saalekreis e.V. führt am Samstag, dem 24.09.2016 den 4. Frauensportaktionstag durch. Dieser steht unter dem Motto „FrauenPower im Saalekreis - sportlich und integrativ“.

